**Feierliche Verleihung der Abi-Bac-Zeugnisse am Rückert-Gymnasium**Am 1. Juli 2025 fand in der festlich geschmückten Aula des Rückert-Gymnasiums die diesjährige Verleihung der Abi-Bac-Zeugnisse statt. Die Veranstaltung wurde von Frau Babette Moeller, Koordinatorin für Mittelstufe und Abi-Bac, moderiert und mit herzlichen Worten eröffnet.
In diesem Jahr konnten acht Schülerinnen und Schüler ihr Baccalauréat erfolgreich ablegen, drei davon mit der Auszeichnung *Très Bien*. Ein beeindruckendes Ergebnis, das gebührend gefeiert wurde.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte die Kermits Bigband unter der Leitung von Jörg Vollerthun. Mit drei mitreißenden Stücken verlieh sie der Zeremonie eine besondere Atmosphäre.
Eva Claude, Attachée für die französische Sprache an der Französischen Botschaft, betonte in ihrer Rede die tiefere kulturelle Verbindung, die durch das Abi-Bac geschaffen wird. Auch Jan Geiger von der Schulaufsicht würdigte das Rückert-Gymnasium für sein Engagement – als die erste Schule, die in Berlin das Abibac einführte. Besondere Anerkennung in seiner Rede galt dem Schulleiter, Herrn Dr. Balke.
Ein europäischer Blick wurde durch die Rede von Yoann Joly-Müller aus der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eingebracht. Er hob hervor, wie sehr das Abi-Bac die europäischen Zukunftschancen der Absolvent:innen erweitert.
Für einen besonderen Programmpunkt sorgten Louis Heidiri und Ludwig Hanel aus der Klasse 5a mit einer eindrucksvollen Akrobatik-Nummer, die beim Publikum für große Begeisterung sorgte.
Im Anschluss wurden 40 ehemalige Abi-Bac-Absolvent:innen der Jahrgänge 2005 bis 2024 auf die Bühne gebeten. Frau Moeller begrüßte sie herzlich und führte Interviews mit ihnen über ihre Erinnerungen und Erfahrungen zum deutsch-französischen Doppelabschluss.
Klemens Rinklake, erster Vorsitzender des Fördervereins, erinnerte in seiner Ansprache an Friedrich Rückert und betonte die zentrale Bedeutung von Sprache und Denken – Werte, die das Abi-Bac in besonderer Weise verkörpern.
Herr Hillebrecht, Französischlehrer im Leistungskurs, stellte in seiner Rede den Freiheitsbegriff von Jean-Paul Sartre in den Mittelpunkt und schlug so den Bogen zur intellektuellen Tiefe der Ausbildung.
Zum Abschluss würdigte der französische Prüfungsvorsitzende Stéphane Gounel die hervorragenden Leistungen der Prüflinge und überreichte ihnen feierlich die Zeugnisse.
Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto genossen die Gäste ein reichhaltiges Buffet, vorbereitet vom 2. Semester, begleitet von Getränken, die der Förderverein spendierte.
Auch ehemalige und aktuelle Fachkollegen wie Herr Dylong (ehemals Geografie), Herr Zeisig (Histoire) und Herr Faerber (Sciences Politiques) waren anwesend und wurden für ihren wichtigen Beitrag zum Gelingen der Prüfung und des Programms gewürdigt.
Die Abi-Bac-Zeremonie 2025 war eine rundum gelungene Veranstaltung – ein Tag voller Stolz, Musik, Austausch und europäischer Verbundenheit.
Text: Babette Moeller/Peter Kersten mit KI-Unterstützung
Fotos: Peter Kersten